tragisch

tragisch
Tragödie
»Trauerspiel« (eine der Hauptgattungen des Dramas); auch übertragen gebraucht im Sinne von »schreckliches Geschehen, Unglück«: Das seit dem 16. Jh. belegte Fremdwort ist aus lat. tragoedia entlehnt, das seinerseits aus gleichbed. griech. trag-ọ̄día übernommen ist. Das griech. Wort, eine Bildung aus griech. trágos »Bock« und griech. ọ̄dē̓ »Gesang« (vgl. den Artikel Ode), bedeutet wörtlich »Bocksgesang«. Über die Entstehung der Bezeichnung gibt es verschiedene Theorien, die sich auf den Ursprung der Tragödie aus den kultischen Feiern zu Ehren des Fruchtbarkeitsgottes Dionysos beziehen. Nach der wahrscheinlichsten sollen bei den kultischen Chorgesängen, aus denen sich im Laufe der Zeit die Tragödie als Drama entwickelt hat (durch Einführung des Dialogs zwischen Chorführer und Chor und durch Einführung eines, später mehrerer Schauspieler), die Mitglieder des Chors ursprünglich in Bocksfellen als Satyrn verkleidet aufgetreten sein. Mit der Ausgestaltung des kultischen Chorgesangs zur dramatischen Form empfing die Bezeichnung trag-ọ̄día ihren neuen Sinn. – Dazu: tragisch »schicksalhaft; erschütternd, ergreifend« (18. Jh.; aus lat. tragicus < griech. tragikós).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tragisch — (griechisch τραγικός) heißt nach Aristoteles ein Ereignis, das zugleich Mitleid (mit dem Betroffenen), eleos, und Furcht (um uns selbst), phobos, erweckt. Es kann allgemein erschütternd bedeuten, in der Literatur bezeichnet es aber die Tragik und …   Deutsch Wikipedia

  • tragisch — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. tragicus, aus gr. tragikós zur Tragödie gehörig (Tragödie). Abstraktum: Tragik.    Ebenso nndl. tragisch, ne. tragic, nfrz. tragique, nschw. tragisk, nnorw. tragisk. ✎ DF 5 (1981), 351f., 354 356.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tragisch — Adj. (Mittelstufe) erschütternd, voller Tragik Beispiele: Das Spiel hat ein tragisches Ende genommen. Er ist tragisch ums Leben gekommen …   Extremes Deutsch

  • Tragisch — Tragisch, 1) s.u. Tragödie; 2) traurig, schrecklich; [744] 3) in der griechischen Musik der Styl, bei welchem man die tiefen Töne gebrauchte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tragisch — (griech.) ist ein ästhetischer Begriff, durch den eine an bestimmte Vorstellungsgebilde geknüpfte, ebenso intensive wie verwickelte Gefühlswirkung summarisch bezeichnet wird. Die objektive Grundlage des Tragischen besteht in der Zerstörung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tragisch — (grch.), der Tragödie angehörig; erschütternd, traurig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tragisch — Tragisch, er, ste, adj. et adv. Mitleiden und Betrübniß erweckend, traurig, aus dem Lat. tragicus und Franz. tragique. Eine tragische Begebenheit. S. Tragödie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tragisch — nennen wir, was uns die menschliche Kraft und Größe darstellt im Kampfe mit dem Schicksal oder überhaupt mit allem Aengstlichen, Drückenden und Peinigenden des wirklichen Lebens. Bei dem Anblicke dieser Kämpfe wird unser Gemüth bewegt und gerührt …   Damen Conversations Lexikon

  • Tragisch — Tragisch, zur Tragödie gehörig, erschütternd; Tragiker, Dichter der Tragödie; Tragikomödie, Schauspiel, in welchem ein tragischer Stoff scherzhaft behandelt wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • tragisch — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Dies waren tragische Ereignisse …   Deutsch Wörterbuch

  • tragisch — dramatisch; katastrophal * * * tra|gisch [ tra:gɪʃ] <Adj.>: von großer Tragik und daher menschliche Erschütterung auslösend: ein tragisches Schicksal; auf tragische Weise ums Leben kommen. Syn.: ↑ verhängnisvoll. * * * tra|gisch 〈Adj.〉 1.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”